Wir sind für Sie da!

Durch den regelmäßigen Besuch von Fortbildungsseminaren sind wir stets mit den

neuesten physiotherapeutischen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden vertraut.

Wir unterstützen Sie dabei Ihr Problem zielgerichtet zu lösen.

 


Antje Voigt-Ostrowsky

 

Praxisinhaberin, staatl. anerkannte Krankenschwester

und Physiotherapeutin seit 1983

 

 

Beruflicher Werdegang:

  • 1980 Staatsexamen Krankenschwester
  • 1983 Ausbildung zur Physiotherapeutin in Bad Iburg
  • 1984 Soziales Genesungswerk Pelzerhaken
  • 1985 Physiotherapie-Praxis mit Schwerpunkt Säuglinge/Kinder in Neustadt i.H.
  • seit 2003 eigene Praxis für Physiotherapie in Neustadt i.H.
  • seit 2012 Gründung GbR Voigt-Ostrowsky/Stoehr

 

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen:

  • Castillo Morales
  • Vojta
  • Bobath
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Marnitz-Therapie
  • Perinatale Osteopathie
  • Manualmed. Diagnostik & Therapie bei Säuglingen/Kleinkindern
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Kinesio Tape
  • dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Beratung von Eltern bei Regulationsstörungen ihres Babys
  • Babymassage Kursleiterausbildung
  • Schlafcoaching nach Bianca Niermann
  • Basale Stimulation
  • 2023: zertifizierte KISS-Therapeutin

Elke Marie Stoehr

 

Praxisinhaberin und staatl. anerkannte Physiotherapeutin seit 1980

 

Beruflicher Werdegang:

  • 1980 Ausbildung zur Physiotherapeutin in Hamburg Eppendorf
  • seit 1984 freiberuflich tätig in verschiedenen Krankengymnastik-Praxen
  • seit 2004 freiberuflich tätig in der Praxis Antje Voigt-Ostrowsky
  • seit 2012 Gründung GbR Voigt-Ostrowsky/Stoehr

 

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen:

  • Trigger-Point-Behandlung
  • Kinesio Tape
  • Neuromobilisation
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Entspannungstechniken
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Therapie für Säuglinge
  • Manuelle Therapie bei Kiefergelenksfunktionsstörungen (CMD)
  • Abschluss Internationale Ausbildung in OMT (Orthopädische Manipulative Therapie
  • Wissenschaftliche Arbeit über Nervenmobilisation des Nervus Ischiadicus
  • Bobath
  • Strukturelle Osteopathie

Karolin Arndt

 

Angestellte, staatlich anerkannte Physiotherapeutin seit 2019

 

Beruflicher Werdegang:

  • 2005 Ausbildung Masseurin und med. Bademeisterin in Rostock
  • 2006 Anerkennungspraktikum, Aquadrom in Graal Müritz
  • 2006 freiberufliche Masseurin in verschiedenen Einrichtungen
  • 2008 Tätigkeit in der Mutter-Vater-Kind-Kur-Klinik auf Fehmarn
  • 2019 Ausbildung Physiotherapeutin in Rostock (berufsbegleitend)
  • seit März 2021 Angestellte in der Praxis Voigt-Ostrowsky/Stoehr

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen:

  •  Fußreflexzonenmassage
  •  Manuelle Lymphdrainage
  •  Marnitz-Therapie
  •  funktionales Beckenbodentraining
  •  Aqua-Fitness Trainerin
  •  Nordic Walking Instructor 
  •  Kinesio Tape
  • 2022 Bobath 

Jo-Isabelle Flor M.Sc.

 

ab Juli 2025 wieder bei uns in der Praxis

 

Beruflicher Werdegang:

  • 2016 Staatsexamen Physiotherapie in Kiel
  • 2018 Bachelor of Science Physiotherapie in Kiel
  • 2018 Tätigkeit in der Praxis Voigt-Ostrowsky/Stoehr Neustadt i.H.
  • Seit 2021 Tätigkeit an der Universität zu Lübeck Bereich Pädiatrie im Physiotherapie-Studiengang B.Sc.
  • 2022 Master of Science Interdisziplinäre Therapie in der Pädiatrie in Frankfurt a.M.
  • 2023 Tätigkeit im Therapiezentrum der Lebenshilfe Ostholstein Bad Schwartau
  • 2025 Beginn Promotion im Bereich Kinderonkologie am UKSH Lübeck
  • 2025 Angestellte in der Praxis Voigt-Ostrowsky/Stoehr Neustadt i.H.

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen:

  • Physiotherapie bei Mukoviszidose (Abr. pos. KG-Muko)
  • Babymassage-Kursleiterausbildung
  • Dreidimensionale Skoliosebehandlung in Anlehnung an Schroth
  • Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
  • Yoga als Trainingstool
  • Medical Taping bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Fortbildung zu funktionellen Ausscheidungsstörungen bei Kindern
  • Vojta (Abr. pos. KG-ZNS Kinder)